Tätigkeitsbericht des Petitionsausschusses
Beim jährlichen Tätigkeitsbericht des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages erklärte Gereon Bollmann, dieser sei ein Frühwarnsystem. Bitten und Beschwerden zeigen dem Parlament, wo den Bürgern der Schuh drückt. Bollmann stellte ein zunehmendes Unbehagen, ja eine Empörung über die Erosion der freiheitlichen Demokratie fest. Nur noch 30 Prozent der Bürger glauben, man könne seine politische Meinung frei sagen.
Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen verfehlt sein Ziel
Mit seiner Bundestagsrede am 7. Juni meldet sich Gereon Bollmann, Mitglied des Rechtsauschusses, bei einem Problem zu Worte, welches ohne das katastrophale Versagen der Bundesregierung in der Migrationspolitik gar nicht existieren würde: nämlich die importierten Kinderehen aus fernen Kulturkreisen.
Mindeststrafen bei Kinderpornographie nicht pauschal herabsetzen!
Gereon Bollmann kritisiert den Entwurf der Ampelregierung eines Gesetzes zur Anpassung der Mindeststrafen bei Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte.
Kinderehen: Wir wollen keine morgenländischen Traditionen
In seiner zweiten von drei Bundestagsreden am 16. Mai kommentierte Gereon Bollmann einen Gesetzentwurf der Ampelregierung zum Schutz Minderjähriger bei Auslandsehen.
Freigeklagte Pfizer-Akten offenbaren erschreckende Zahlen
Die freigeklagten Pfizer-Akten haben zu Tage gefördert, dass von 50 Schwangeren, die bei einem klinischen Test das Covid-Vakzin erhalten hatten, 22 eine Fehlgeburt erlitten – also 44 Prozent.
Bundestagsrede zum Verbot von Kinderehen
Am 21. März sprach Gereon Bollmann im Bundestag über Kinderehen und stellte fest: “Diese Ehen sind nichtig und müssen nichtig bleiben.”